Phase 1 | Wird 1956 mit der Gründung des HSV Tirol und weiterer HSV eingeleitet und gipfelt in der Gründung des ÖHSV am 16. Oktober 1967 in Wien. |
Phase 2 | Umfasst den Zeitraum 1974-1976 mit der Aufnahme des ÖHSV als „außerordentliches Mitglied“ in die BSO und ist gekennzeichnet von der ersten verbandsinternen Organisationskorrektur mit dem Ziel einer verstärkten Jugend- und Nachwuchsförderung. |
Phase 3 | Die Jahre 1968-1973 sind geprägt vom Ausbau und Neugründung von HSV sowie innerer Konsolidierung und Festigung des Heeressports im Bundesheer. |
Phase 4 | Die Jahre 1977-1981 sind geprägt vom Beginn der Mitarbeit in der AGM Langlauf des BMUK und der ARGE Leibeserziehung in den Berufsschu-len. Ausbau der Mitarbeit in der BSO und Trainerausbildung. |
Phase 5 | Die Jahre 1982-1990 werden schwerpunktmäßig von der Fortsetzung der Errichtung von HSV-eigenen Sportanlagen- und -stätten auf militärischen Liegenschaften gezeichnet. |
Phase 6 | Der Zeitraum 1991-1992 umfasst vor allem die Neuorganisation des ÖHSV unter administrativer und verstärkter Einbindung der HSLV als erster Ansprechpartner auf Ebene der Militärkommanden sowie auf Landesebene in den jeweiligen Landes-Sportorganisationen. |
Phase 7 | Der Zeitraum 1993-1997 ist geprägt vom Inkrafttreten der Neuorganisation des ÖHSV, angepasst an die Heeresgliederung NEU und der Neufassung der Förderungsrichtlinien des BMLV für Zwecke des ÖHSV/HSLV/HSV mit ministerieller Anerkennung des ÖHSV, der als Dachverband aller HSLV sowie deren Mitgliedsvereine seine Aktivitäten als „Sportverband des österreichischen Bundesheeres“ ausrichtet und dem Bundesheer auf Antrag als Veranstaltungsorganisation in personeller und materieller Hinsicht für nationale und internationale Sportwettkämpfe im Inland unentgeltlich zur Verfügung steht. |
Phase 8 | Diese Phase beginnt de facto mit der Einbindung des ÖHSV in das Sportkonzept SPORT im HEER (SiH) im Jahre 1998, der aktiven Integration in das „JAHR des SPORTS“ im Österreichischen Bundesheer (März 1999 - März 2000) und gipfelt in der mit 26. April 2000 gültigen Neufassung der Durchführungsbestimmungen zur Förderung des ÖHSV (DBÖHSV) aufgrund der Strukturanpassung der Heeresgliederung 1992. |
Phase 9 | Wird eingeleitet zum Jahresübergang 2000/2001 mit dem Einstieg des ÖHSV und dessen Verbandszeitschrift „HEERES-SPORT“ in das Internet mit eigener Homepage. Mit der Auflösung des Referates „SPORT im HEER“ mit 30. November 2002 ging dem ÖHSV und seinen Mitgliedsvereinen (HSLV/HSV) der ministerielle Ansprechpartner mit einem Reformstrich des BMLV vorerst abhanden. Durch die Wahl des Chef des Generalstabes, General Mag. Roland Ertl, zum 7. ÖHSV-Präsidenten beim 36. Ordentlichen Verbandstag am 5. Juni 2003 in Schwaz, wird der ÖHSV neu positioniert und somit ein starkes Lebenszeichen gesetzt. |
Phase 10 | Ist anfänglich geprägt von einem administrativen Zwischentief durch das Ausscheiden von Generalsekretär Michael Wenzel per Jahresende 2004, der ebenfalls nur kurzfristigen Tätigkeit von Oberst Herbert Wechselberger (2005-2008) als dritten ÖHSV-Generalsekretär sowie dem vorläufigen Aus der Zeitschrift HEERESSPORT mit der 250. Ausgabe im Oktober 2008. Mit dem Eisenstädter Präsidentenwechsel beim 39. ordentlichen Verbandstag 2008 von Gen i.R. Mag. Ertl zum ChGStb Gen Mag. Edmund Entacher, wird eine Konsolidierungsphase eingeläutet, die bald positive Wirkung auf den gesamten Heeressport innerhalb des Bundesheeres zeigt. |
Phase 11 | Beginnend mit Mitte 2008 können das „Quartett“ mit Gen Mag. Edmund Entacher als ÖHSV-Präsident (bis 2014), den beiden Beisitzern des BMLV (ab 2009 BMLVS) Bgdr Rudolf Striedinger (Ltr GStbAbt im BMLV) und „Sportdirektor“ Oberst Bruno Gebauer, sowie mit Vzlt Alexander „Jolly“ Lang (ab 31.10.2008 Sekretär, mit 05.03.2009 stv.Ge-neralsekretär) neue Impulse (u.a. Relaunch Home-page mit März 2009) für den Heeressport setzen. |
Phase 12 | Mit neuem Schwung wird auch eine weitere Phase ab 2010 eingeläutet. GenMjr Mag. Heinrich Winkelmayer löste Bgdr Ewald Angetter (1998-2010) als geschäftsführenden Präsidenten ab, Vzlt Josef Tauß übernimmt die Finanzgeschäfte und Vzlt Alexander Lang ist ab 15. März 2010 bis heute der neue Generalsekretär des ÖHSV. An der Spitze des ÖHSV wird GenMjr Mag. Andreas Pernsteiner mit 26. Juni 2014 zum 9. ÖHSV-Präsidenten gewählt. |
PRÄSIDENTEN | WIRKUNGSZEIT | GESCHÄFTSFÜHRENDE PRÄSIDENTEN | WIRKUNGSZEIT |
GdA Werner Vogl (†) | 19.10.1967-23.04.1971 | Oberst Thomas Wild | 19.10.1967-26.01.1968 |
SektChef Dr. Oskar Zlamala (†) | 23.04.1971-28.03.1974 | Gen Ernest Bernadiner (†) | 26.01.1968-30.01.1969 |
Gen Ernest Bernadiner (†) | 28.03.1974-16.06.1978 | SektChef Dr. Oskar Zlamala (†) | 30.01.1969-23.04.1971 |
GenMjr Rudolf Striedinger | 16.06.1978-09.06.1988 | Oberst Franz Leidl (†) | 23.04.1971-22.01.1973 |
Gen Karl Majcen | 09.06.1988-27.05.1999 | GenMjr Dipl.Vw. Walter Matal (†) | 13.04.1973-12.06.1980 |
Gen Dr. Friedrich Hötzl | 27.05.1999-05.06.2003 | HR ADir Oberst Bruno Binder | 12.06.1980-22.04.1997 |
ChGStb Gen Mag. Roland Ertl | 05.06.2003-29.05.2008 | RegRat ADir Kurt Ahammer | 22.04.1997-06.05.1998 |
ChGStb Gen Mag. Edmund Entacher | 29.05.2008-20.06.2014 | Bgdr Ewald Angetter | 06.05.1998-29.11.2010 |
GenMjr Mag. Andreas Pernsteiner | 26.06.2014-31.12.2023 | GenMjr Mag. Heinrich Winkelmayer | 29.11.2010-19.06.2018 |
Gen Mag. Rudolf Striedinger | 01.01.2023-dato | Obst Thomas Holzbauer, MSD MA | 19.06.2018-dato |
FINANZCHEFS | WIRKUNGSZEIT | STELLVERTRETER | WIRKUNGSZEIT |
OberstdWiD Hugo Hermann | 19.10.1967-14.12.1970 | Vzlt (ROA) Gottfried Mayerhofer | 14.12.1970-11.06.1992 |
Gen Dr. Friedrich Hötzl | 14.12.1970-27.05.1999 | FOI Theresia Brunner | 15.05.2001-01.06.2006 |
Bgdr Mag. Harald Leopold | 27.05.1999-19.01.2005 | FOI Gertraud Mariel Bernardi | 01.06.2006-14.09.2009 |
Bgdr Mag. Johann Kogler | 13.04.2005-31.05.2010 | AR Susanna Prager | 14.09.2009-09.03.2015 |
Vzlt Josef Tauß | 01.06.2010-dato | OstWm Thomas Grabner | 20.05.2015-dato |
GENERALSEKRETÄRE | WIRKUNGSZEIT | SEKRETÄRE | WIRKUNGSZEIT |
RegRat ADir Kurt Ahammer | 23.04.1971-04.06.2002 | OWm Kurt Ahammer | 18.01.1968-23.04.1971 |
VB Michael Wenzel | 04.06.2002-31.12.2004 | Zgf Michael Wenzel | 23.05.2000-04.06.2002 |
Oberst Herbert Wechselberger | 15.06.2005-18.07.2008 | Bea Marcus Berlosnig | 10.04.2006-30.09.2008 |
Vzlt Alexander Lang | 15.03.2010-30.06.2019 | Vzlt Alexander Lang | 31.10.2008-05.03.2009 |
STELLV. GENERALSEKRETÄRE | |||
Vzlt Alexander Lang | 05.03.2009-15.03.2010 | ||
ADir Susanne Peka-Schuster | 01.06.2019-dato |